Verena Bernhard
21. Oktober 2023

Eisenmangel aus ayurvedischer Sicht

Eisenmangel laut Ayurveda

Fragst du dich auch manchmal, warum fehlt deinem Körper Eisen? Und warum sind deine Eisenspeicher leer, obwohl du dich ausgewogen, rein biologisch, saisonal und gesund ernährst?

Falls du auch an Eisenmangel leidest, möchten wir dir mit dem Wissen aus dem Ayurveda erklären, warum es manchmal vorkommen kann, dass wir das Eisen aus unserer Nahrung nicht richtig aufnehmen können.

Laut Ayurveda können wir Nahrung nur dann aufnehmen, wenn unsere Verdauungskraft stark ist.

Wenn du regelmäßig unter einem Blähbauch oder Verstopfung leidest und eine unregelmäßige Verdauung hast, deutet das auf eine schwache Verdauungskraft hin. Das bedeutet, dass die aufgenommene Nahrung nicht vollständig verstoffwechselt wird und in deinem Magen-Darmbereich unverdaut liegen bleibt.

Die unverdauten Nahrungsreste bleiben in deinem System und verwandeln sich zu einem zähen, übelriechenden Schleim, der im Ayurveda Aam genannt wird. Dieses Aam belastet nicht nur deine Verdauungsorgane, sondern hat auch Einfluss auf deine Lebensenergie, dein Prana.

Wenn du trotz der Einnahme von eisenreichen Nahrungsergänzungen und dem erhöhten Einsatz von Zitronensaft oder Vitamin C auf ärztlichen Rat hin keine Verbesserungen erzielst, gibt es einen einfachen Grund dafür.

Die eisenhaltigen Ergänzungsmittel können nicht richtig verdaut werden. Dies führt häufig zu Verstopfung und hartem Stuhlgang, während dein Eisenspeicher weiterhin leer bleibt. Selbst bei Eiseninfusionen besteht die Möglichkeit, dass die Speicher nicht ausreichend gefüllt bleiben und du erneut einen Mangel erleidest.


Wie kannst du mithilfe des ayurvedischen Wissens deine Aufnahme von Eisen verbessern?

1) Vermeide Rohkost und Snacks

Der erste Schritt: Verbessere deine Verdauung und deinen Darm. Vermeide rohe Lebensmittel und kalte Salate und konzentriere dich auf warme, gekochte Mahlzeiten. Verzichte auch auf Zwischenmahlzeiten wie Kaffee, Kuchen, Schokolade oder kalte Sandwiches. Selbst Studentenfutter und Nüsse sind nicht empfehlenswert für eine schwache Verdauung.

2) Nimm dir Zeit zum Essen

Schritt zwei, entspanne dich bei deiner nächsten Mahlzeit und genieße sie ohne Stress und Hektik. Lass unliebsame Gedanken beiseite und nimm dir Zeit, in Ruhe und Stille zu essen. Vermeide dabei Ablenkungen wie Handy, Bücher oder Zeitschriften, da sie die Aufnahme deiner Nahrung beeinträchtigen. Lass deinen Körper das Essen optimal verdauen.

3) Integriere eisenreiche und verdauungsfördernde Mahlzeiten in deinen Speiseplan

Mit diesen 4 köstlichen Ayurveda-Rezepten kannst du deinem Körper leicht verdauliches Eisen zuführen. Sie sind nicht nur geschmacklich exquisit, sondern auch optimal für die Aufnahme von Eisen in deinem Körper.


Eisenreicher Frühstücks-Drink

Zutaten

·      1/2 Tasse Rosinen

·      1/2 Tasse ungeschwefelte getrocknete Marillen/Aprikosen

·      2 Tassen Wasser

·      1/8 TL Ingwerpulver

Zubereitung

Die Rosinen und die Marillen werden über Nacht im Wasser eingeweicht. Und am Morgen alle Zutaten im Mixer fein pürieren.

Ayurveda Tipp

Wer dem Getränk noch eine Extraportion Eisen zuführen möchte, kann 1 TL Melasse hinzufügen. Dieses ayurvedische Hausmittel ist sowohl für die Verdauung als auch zur Erhöhung des Eisengehalts empfehlenswert.


Spinat Frühstücks-Bowl

Zutaten

·      2 handvoll frische Spinatblätter (oder 3 eingefrorene Spinatwürfel)

·      1 Dattel (ungezuckert)

·      1 handvoll Mangostücke

·      1 handvoll frische Petersilie samt Stängel

·      1/8 TL Ingwerpulver

·      1 TL Leinsamen

·      1 EL Haferflocken

·      Wasser und Mandelmilch nach Belieben, je nachdem, ob du das Frühstück schön cremig zum Löffeln möchtest oder lieber als Smoothie trinkst.

Zubereitung

Alle Zutaten fein mixen und mit Kokosraspeln garnieren.

Ayurveda Tipp

Wenn du gefrorenen Spinat und gefrorene Mangos für das Rezept verwendet, kannst du etwas warmes Wasser zum Mixen verwenden. Die Spinat Frühstücks-Bowl sollte nicht kalt gegessen werden.


Eisenreiche Rote Rübe "leicht verdaulich"

Zutaten

·      2 ungekochte frische rote Rüben

·      1/8 TL Ingwerpulver

·      Saft einer halben Zitrone

·      1/2 Liter Wasser

Zubereitung

Die roten Rüben werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Zusammen mit Wasser und Ingwer werden sie gekocht, bis sie weich sind. Dann wird das Wasser abgeseiht und das Rote-Rüben-Wasser mit Zitronensaft verfeinert. Dieses Getränk liefert nicht nur Eisen, sondern gibt dir auch einen Energiekick.

Trinke den Saft über 1-2 Wochen und beobachte, wie du dich fühlst.

Ayurveda Tipp

Wenn du Probleme mit Blähungen oder Verdauungsproblemen hast, solltest du den rohen frisch gepressten Saft der Rote Rüben meiden. Dein Darm kann den Saft in roher Form nicht verstoffwechseln.


Eisenreiches Joghurtgetränk

Zutaten

·      1/2 Tasse Rosinen

·      1/2 Tasse ungeschwefelte Marillen / Aprikosen

·      1 Tasse pflanzliches Joghurt

·      2 Tassen Wasser

Zubereitung

Rosinen und Marillen über Nacht in Wasser einweichen. Alle Zutaten am Morgen fein mixen.

Ayurveda Tipp

Dieses Joghurtgetränk wirkt auch leicht abführend und wird im Ayurveda auch als Stärkungsmittel eingesetzt.


Lebensmittel mit der Extraportion Eisen

Welche leicht verdaulichen Lebensmittel kannst du beim Kochen verwenden, um deine Mahlzeiten mit Eisen anzureichern?

  • Du kannst eine Handvoll gefrorener oder getrockneter Curryblätter in Reis, Currys oder Gemüseeintöpfen mitkochen.
  • Kurkumapulver ist auch reich an Eisen und kann verwendet werden, um Gerichte wie Reis, Suppen und Haferbrei zu verfeinern. Eine Tasse Goldene Milch vor dem Schlafengehen beruhigt das Nervensystem und wirkt ausgleichend auf das Luftelement im Darm.
  • Generell gilt: erhöhe den Verzehr von leicht gekochtem grünem Gemüse wie Fisolen, Spinat, Kürbis, Grünkohl (sehr weich gedünstet), Karotten und frische grüne Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Dille.

Deine Verdauungskraft stärken und deinen Darm sanieren

Wenn du deinen Stoffwechsel und deine Verdauung verbessern möchtest, ist das Ayurveda Detox-Programm genau das Richtige für dich. Folge einfach dem Prinzip, reinige deinen Darm und deine Körpergewebe und rege dein Verdauungsfeuer an.

Sage deinem Blähbauch dauerhaft Adieu

Wenn du bereits seit Jahren unter einem Blähbauch leidest, solltest du auch das Ayurveda Blähbauch-Programm in Betracht ziehen. Auch hier liegt der Fokus auf der Sanierung der Darmschleimhaut und eines gesunden Mikrobioms. Zusätzlich erhältst du eine umfangreiche Checkliste, um die Ursachen deines Blähbauchs herauszufinden und du lernst, wie du deinen Blähbauch dauerhaft vermeiden kannst.

Wir wünschen dir viel Freude beim Genießen unserer köstlichen Rezepte. Bei Fragen stehen wir dir gerne per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle zur Verfügung.

Können wir dir helfen? 
Nimm Kontakt mit uns auf!
KONTAKT
Ohne Risiko einkaufen
Versandkostenfrei ab € 50 
14 Tage Rücktrittsrecht
Kostenlose Rücksendungen
Sichere Bezahlung 
Sicher bezahlen mit
Kredit- & Debitkarte
Sofortüberweisung
Kauf auf Rechnung
Ratenzahlung
PayPal
Versandkosten für Österreich & Deutschland
ab € 50
kostenlos
ab €   0
€ 5,90
Born to Shine Community
Folge uns auf